Von der ärztlichen Kompetenz zum
kooperativen Unternehmertum –
Krisenfest durch den Kulturwandel
Von der ärztlichen Kompetenz zum
kooperativen Unternehmertum –
Krisenfest durch den Kulturwandel
Kompetenzanalyse: Identifizierung der vorhandenen Führungsqualitäten und des Entwicklungsbedarfs durch Selbstbewertung.
Teamassessments: Identifizierung von Dsyfunktionen im Praxisteam
Individuelle Entwicklungspläne: Erstellung von auf den Einzelnen zugeschnittenen Entwicklungsplänen basierend auf der Kompetenzanalyse.
Assessment und
Bedarfsanalyse
Kompetenzanalyse: Identifizierung der vorhandenen Führungsqualitäten und des Entwicklungsbedarfs durch Selbstbewertung.
Teamassessments: Identifizierung von Dsyfunktionen im Praxisteam
Individuelle Entwicklungspläne: Erstellung von auf den Einzelnen zugeschnittenen Entwicklungsplänen basierend auf der Kompetenzanalyse.
Führungsstile verstehen: Schulung in verschiedenen Führungsstilen und deren Anwendung im klinischen Alltag.
Entscheidungsfindung: Training in strategischer Entscheidungsfindung und Problemlösung.
Konfliktmanagement: Seminare zum Umgang mit Konflikten und zur Mediation zwischen Teammitgliedern.
Change-Management: Kompetenzen im Management von Veränderungsprozessen entwickeln.
Kommunikation im Praxisalltag: Verbesserung der internen und externen Kommunikationsfähigkeiten und Ausbau einer Feedbackkultur
Emotionale Intelligenz: Förderung des Verständnisses und der Regulierung eigener Emotionen sowie der Emotionen anderer.
Teamführung: Entwicklung von Fähigkeiten zur Motivation und Inspiration von Teams.
Praxisnahe
Führungskompetenzen
Führungsstile verstehen: Schulung in verschiedenen Führungsstilen und deren Anwendung im klinischen Alltag.
Entscheidungsfindung: Training in strategischer Entscheidungsfindung und Problemlösung.
Konfliktmanagement: Seminare zum Umgang mit Konflikten und zur Mediation zwischen Teammitgliedern.
Change-Management: Kompetenzen im Management von Veränderungsprozessen entwickeln.
Kommunikation im Praxisalltag: Verbesserung der internen und externen Kommunikationsfähigkeiten und Ausbau einer Feedbackkultur
Emotionale Intelligenz: Förderung des Verständnisses und der Regulierung eigener Emotionen sowie der Emotionen anderer.
Teamführung: Entwicklung von Fähigkeiten zur Motivation und Inspiration von Teams.
Mitarbeiterführung: Training in Mitarbeiterführung, inklusive Rekrutierung, Onboarding, Entwicklung und Retention.
Leistungsbeurteilung: Erlernen von Techniken zur fairen Bewertung und Förderung von Mitarbeiterleistung.
Coaching und Mentoring: Einsatz von Coaching-Techniken für die persönliche Entwicklung und das Mentoring von Mitarbeitern.
Feedbacksysteme: Regelmäßige Evaluation der Fortschritte durch Feedback von Mitarbeitern und Kollegen.
People Management &
Personalentwicklung
Mitarbeiterführung: Training in Mitarbeiterführung, inklusive Rekrutierung, Onboarding, Entwicklung und Retention.
Leistungsbeurteilung: Erlernen von Techniken zur fairen Bewertung und Förderung von Mitarbeiterleistung.
Coaching und Mentoring: Einsatz von Coaching-Techniken für die persönliche Entwicklung und das Mentoring von Mitarbeitern.
Feedbacksysteme: Regelmäßige Evaluation der Fortschritte durch Feedback von Mitarbeitern und Kollegen.
Führungspraxis: Gelegenheiten schaffen, um Führungsfähigkeiten in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Gemeinschaft von Gleichgesinnten, wo Erfahrungsaustausch und kontinuierliche Verbesserung im Fokus stehen.
Netzwerkaufbau: Förderung des Austauschs mit anderen Führungskräften innerhalb und außerhalb des Gesundheitswesens.
MVZ-Masterclub –
Networking
Führungspraxis: Gelegenheiten schaffen, um Führungsfähigkeiten in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Gemeinschaft von Gleichgesinnten, wo Erfahrungsaustausch und kontinuierliche Verbesserung im Fokus stehen.
Netzwerkaufbau: Förderung des Austauschs mit anderen Führungskräften innerhalb und außerhalb des Gesundheitswesens.